Vita

Profil

Studium und Diplom an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig im Fach Schauspiel.
Anschließend fünf Jahre Tätigkeit als festangestellte Schauspielerin am Neuen Theater Halle.
2012 bildete sie sich zur Figurentheaterspielerin weiter, sie ist seitdem als selbstständige Puppen-, Schauspielerin und Figurentheatervermittlerin tätig.
2017 Auszeichnung mit dem Amberger Kindertheaterpreis für das Stück „Lieschen Radieschen und der Lämmergeier“.
2019 Stipendium der Theaterstiftung Gera im Bereich Regie und Inszenierung „Jenseits der blauen Grenze“ für die Sparte Figurentheater für Jugendliche. 2021 Stipendium für Stückentwicklung der Kunststiftung Sachsen. Workshops für Kinder „Bühne und Kostüm“.
Genreübergreifende Arbeit mit Material, Körper, und Stimme, stets auf der Suche nach einem eigenen Zugriff für jeden Kontext.

Künstlerische Eigenproduktionen

2024Regie/Bühne/Kostüm am Mittelsächsischen Theater Freiberg "Die erstaunlichen Erlebnisse der Maulina Schmitt“
2024Workshop mit Kindern "Bühne und Kostüm" am Googelmoschhaus Stolpen
2024Premiere "Die Räuberhotzenplotzgang" GTA Theater
2024Premiere "Das Nachttier" Stückentwicklung für Kinder mit Figuren und Schatten zum Thema Umweltbildung und Nachhaltigkeit, Spiel und Stück Marie Bretschneider
2024ext und Spiel zu Margarete Teschemacher im Rahmen des Festivals für Frauen am Societaetstheater Dresden
2023"Welle Funkloch" Szenische Radioshow mit U. Langenbein und R. Schuberty
2022 "Aschenputtel" ein Figurenstück für Kinder ab 4 Jahren, Stück und Spiel
2021 Entwicklung des inklusiven Theaterprojektes "Das Gleichgewicht", gefördert von der Kunststiftung Sachsen
2020 Entwicklung und Durchführung theaterpädagogischer Formate zum Thema "Probleme" und Lesevermittlung für Kita und Grundschule im Rahmen von Lesestark
2020 "Chiffre 1302" ein mediales Projekt für Schulen zum Thema Krieg mit dem Verein Memoram Pacem, Einsatz von Handylivekamera
2020 – 2022Schauspiel und Masken "Die Republik der Käfer" , mit "die quadriga" am Societaetstheater Dresden
2020 "Pinocchio", Figurentheater, Gastspielerin an den Landesbühnen Sachsen
2020 Gründung der Company "die quadriga" mit Ulrike Langenbein, Veronika Thieme, Friederike Schuberty
2020 "Erich Kästner unplugged- einmal dasselbe bitte", eine Erich Kästner Entwicklung eines inklusiven Versteigerungsabends mit Puppen und Livemusik, Stück, Text und Spiel, sowie Vertonung von Gedichten
2019 "Die meisten Afrikaner können nicht schwimmen", Gast am Theaterkahn Dresden
2019 Regie, Konzept, Stückfassung für die Jugendinszenierung "Jenseits der blauen Grenze" am Puppentheater Gera, Stipendiatin der Theaterstiftung Gera
2019 "Frau Peterchens Mondfahrt" Premiere: April 2019
2018 "Morgens halb zehn in Deutschland" in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie der Wissenschaft Leopoldina, Vorführungen und Publikumsgespräche, deutschlandweite Gastspiele
2017 "Schneewittchen" Eigenproduktion in Coproduktion mit den Handmaids Berlin. Vorstellungen beim Internationalen Figurentheaterfestival München, am Puppentheater Halle, Theatertage Dachau, Schaubude Berlin etc.
2016 "Lieschen Radieschen und der Lämmergeier" in der Regie von Pierre Schäfer, gefördert von der Landeshauptstadt Dresden
2016 Leitung des Bürgerbühnenclubs „ Wütende Bürger“, Schauspiel und Puppenspiel gemischt
2015 "Der Draculakomplex" mit Handmaids Berlin, Endregie: Jochen Menzel, Koproduktion mit dem Puppentheater Halle und dem Fiz Stuttgart, gefördert vom Fond Darstellender Künste und dem Bezirksamt Berlin Pankow, Premiere in der Schaubude Berlin
2013"Die Mumins- eine schöne Bescherung" Spiel und Stückentwicklung nach einer Geschichte von Tove Jansson, eigene Konzeption und Stückfassung, Dramaturgie und Teilregie unter Mitarbeit von Ines Heinrich Frank
2012"Ansichten eines Clowns" erste eigene Inszenierung und Stückfassung gefördert von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, in der Spielzeit 2012/13/14 am Neuen Theater Halle und als Gastproduktion an anderenTheatern, Clownsworkshop bei Peter Shub und Avner The Eccentric
2012"Frau Holle" Kooperation mit dem Dresdner Figurentheater und dem Piccolo Theater Cottbus
2012Puppenspiel "Der kultivierte Wolf", Produktion von „Lesestark", Initiative der Bibliotheken Sachsens

Künstlerischer Werdegang

2020 – 2024Residenz mit der Company "Quadriga" am Societatestheater Dresden
seit 2012selbstständig tätig als Figuren,- Schauspielerin, europaweite Gastspiele
2012 – 2013Premiere „Die Kältekammer“ von Joel Pommerat am Puppentheater Halle, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes
2009Dozententätigkeit an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Vermittlung Szenenarbeit und Darstellendes Spiel
2007 – 2012Engagement am Neuen Theater Halle, Produktionen u. A. mit Herbert Fritsch, Claudia Bauer, Theater der Welt, Leitung des NT Jugendclubs
2005 – 2007am Studio des Staatsschauspiels Dresden
2003 – 2007Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
2003Abitur am St. Benno Gymnasium Dresden